Der Nord-Ostsee-Kanal ist ein beeindruckendes Ingenieurswunder des späten 19. Jahrhunderts. Er wurde zwischen 1887 und 1895 gebaut und feierte seine feierliche Eröffnung im Jahr 1895 – das macht ihn im Jahr 2025 rund 130 Jahre alt. Mit einer Länge von etwa 98 Kilometer verkürzt der Kanal den Weg zwischen der Nordsee und der Ostsee erheblich – Schiffe sparen dadurch oft mehrere hundert Kilometer, da sie nicht mehr um Dänemark herumsegeln müssen. Heute zählt der Nord-Ostsee-Kanal zu den verkehrsreichsten künstlichen Wasserstraßen der Welt. Jährlich passieren rund 30.000 Schiffe den Kanal, was ihn zu einer zentralen Route im internationalen Seeverkehr macht.
In seinem Vortrag berichtet Uwe Steinhoff, wie das Bauwerk aus der Zeit des Kaiserreichs bis heute eine zentrale Rolle im maritimen Verkehr spielt und zugleich ein faszinierendes Zeugnis großer Ingenieurskunst darstellt.
eckdaten
- Diavortrag von Uwe Steinhoff, a.D. Kapitänleutnant > hier
- Datum: Mittwoch, 12. März 2025
- Uhrzeit: 19 Uhr
- Ort: Dorfgemeinschaftshaus Haale
- Der Eintritt ist kostenlos
Wir freuen uns auf den Abend mit euch!
Der Haaler Förderverein