Der Bus der Fahrbücherei ist in Haale wohl bekannt. Alle zwei Wochen kommt er immer am Donnerstag vorbei. Nun hat sich Haale als eine von insgesamt fünf Pilotgemeinden zur Weiterentwicklung der Fahrbücherei gemeldet.
Ziel des Projekts "hochdrei" ist es, die Fahrbücherei als offene Begegnungs- und Anlaufstelle für alle zu etablieren und stärker zur Vernetzung und Belebung des dörflichen Lebens beizutragen. Um hierfür ein Konzept zu entwickeln, stehen nun folgende Schritte an:
- Umfrage in den fünf Pilotgemeinden bei allen Bürger*innen (6.4. – 25.4.2021)
- Ideenschmiede vor Ort (in Haale, das Datum steht noch nicht fest) - eine Infoveranstaltung zur allgemeinen Information
- Zukunftswerktstatt mit dem Projektteam und 1-2 Bürger*innen aus den Pilotgemeinden (19.5.2021)
Zu den kommenden Schritten halten wir euch auf haale.de auf dem Laufenden. Den aktuellen Fahrplan der Fahrbücherei seht ihr auf bz-sh.net. Das nächste Mal kommt der Bus am 25.3.2021 in Haale vorbei.
Wie das Projekt gestartet ist, zeigt das folgende Video:
Hintergrund zum projekt
Voranschreitende Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel stellen auch an die Dienstleistungen der Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein neue Anforderungen. Die weit verbreitete Antwort von immer mehr Bibliotheken – die Transformation von der Ausleihstation zum kommunalen Begegnungsraum – sollte auch hier nachvollzogen werden.
Aber: Kann eine mobile Einrichtung wie eine Fahrbücherei auf dem Land zu so einem Dritten Ort neben dem „Zuhause“ und der „Arbeit“ werden?
Die Vision ist: Fahrbüchereien als offene Begegnungs- und Anlaufstelle für alle, Fahrbüchereien als mobile Dritte Orte für die Vernetzung und Belebung des dörflichen Lebens. Die Fahrbüchereien der Zukunft können innerhalb der dörflichen Strukturen sowohl zum Treffpunkt und Begegnungsort für die BürgerInnen, als auch zum Ort der Information und des Austausches für Institutionen, Vereine und Verbände werden. Damit möchten wir die kulturelle Identität in den Dörfern und Gemeinden stärken und unterstützen. Die Förderung der digitalen Teilhabe wird dabei ebenso eine große Rolle spielen, wie kommunikative und kulturelle Angebote. Ein zentraler Punkt der Neuausrichtung der Fahrbüchereien wird sein, diese in den Dörfern und Gemeinden auch außerhalb der Haltezeiten sichtbar werden zu lassen. Dieses Ziel werden wir in enger Kooperation mit lokalen Akteuren, wie z.B. den MarktTreffs und den Volkshochschulen im ländlichen Raum realisieren.
In diesem Projekt sollen exemplarisch an einer der Fahrbüchereien neue Modelle mit vielen frischen Ideen für die Fahrbücherei der Zukunft erarbeitet werden, die dann - ganz oder in Teilen - nach Projektabschluss auf die übrigen 12 Fahrbüchereien transferiert werden.
Büchereien und kultureller austausch in ländlichen regionen
Schleswig-Holstein ist geprägt von sehr weiten ländlichen Räumen und nur vier großen Städten bzw. Mittelpunktzentren. Auf einer Fläche von 15.800 km² leben 2,88 Millionen Menschen auf 1.106 Städte und Gemeinden verteilt. Damit steht Schleswig-Holstein auf Rang 6 bei den Bundesländern mit der geringsten Bevölkerungsdichte. Aber in nur 155 davon gibt es Öffentliche Bibliotheken. Ein Großteil der weit verstreut lebenden Bevölkerung muss dementsprechend anders mit Bibliotheksdienstleistungen versorgt werden.
Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein unterhält zu diesem Zweck 13 Fahrbüchereien. Mit 566 teilnehmenden Dörfern und Ortschaften versorgen die Fahrbüchereien über 50% der schleswig-holsteinischen Gemeinden auf dem Land. Diese Zahlen machen deutlich, welchen großen Stellenwert die Fahrbüchereien für die Versorgung der Landbevölkerung mit Angeboten der (kulturellen) Bildung, Literatur und Information haben.